Öffnungszeiten: Mi/Do/So 11.30 - 22.00 Uhr (22:00 Küchenschluss), Fr/Sa 11.30 - 23.00 Uhr (23:00 Küchenschluss), Mo/Di Ruhetag
UNSER WEINGUT HERRENBERG
Weinlese auf dem Herrenberg
Der Herrenberg ist dank seiner Lage ganz besonders sonnenverwöhnt.
Vom Frühjahr bis in den goldenen Herbst bescheint die Sonne die Hänge, leuchtet durch die Trauben, spielt auf dem farbiger werdenden Weinlaub und erzeugt die einzigartige Weinbergsatmosphäre.
Winzerhof & Herrenberg
Ankommen. Ausspannen. Genießen.
Winzerhof & Herrenberg
Ankommen. Ausspannen. Genießen.
Winzerhof & Herrenberg
Ankommen. Ausspannen. Genießen.
Steckbrief Weinlage Herrenberg
Bereich Meissen
Sonnenstunden 1570 - Steillage 1,5 ha - 30 Grad Neigung
Rebsorten Riesling Weißwein - Spätburgunder Rose und Rotwein
Junganlage 1,5 ha - Scheurebe noch Junganlage - Grauburgunder noch Junganlage
Austrieb April - Lese ab ca. 25.9. des Jahres
Unsere Steillagen, Hänge die mit etwa 30 Grad Neigung nach Süden abfallen, profitieren von der stärksten und längsten Sonneneinstrahlung und sind weniger durch Spätfrost gefährdet. Die Weinbergsmauern speichern und reflektieren zusätzlich die Wärme, die in kühleren Nächten an die Umgebung abgegeben wird. Die trockene Lage reduziert den Ertrag und festigt die Frucht und Mineralität unseres Weines.
Riesling und Spätburgunder bestimmten traditionell die Rebsorten auf dem ursprünglich 2 ha großen Weinberg.
Wir haben die Rebfamilie durch die Neuanpflanzung des Grauburgunders
und der Scheurebe erweitert, welche in 3 Jahren ihren ersten Jungfernwein bringen werden.
Die Rebfläche unseres Herrenberges liegt nunmehr bei ca. 3 ha.
Lesen und Keltern vor Ort schützt die sensiblen Trauben sowie ihr Aroma und sichert uns beste Weine.
Der handgelesene Wein kommt so zum bestmöglichen Zeitpunkt direkt vom Berg in den Keller und wird dort in modernen Anlagen schonend gepresst und optimal ausgebaut. 2016 war unser erster Jahrgang. Die Trauben wurden erstmalig in der eigenen, neu entstandenen Kelterei verarbeitet. Dieses Jahr 2017 erwarten wir wieder hochwertige Weine und freuen uns auf einen besonders aromatischen Jahrgang. Nach dem Abfüllen wird der Wein im Weingut eingelagert und zum Verkauf und zum Genuss für Sie im Winzerhof Golk präsentiert.
Vor dem Genuss kommt die Arbeit
Denn unser guter Wein macht sich ja nicht von allein.
Wir suchen also immer und jederzeit Helfer zur Weinlese für unseren Weinberg.
Haben Sie Interesse? Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail, wir freuen uns auf Sie.
Tradition
Der Weinanbau in den Elbweindörfern in Sachsen hat eine jahrhundertelange Tradition.
Die Einzellage „Golker Herrenberg“ war Bestandteil der Großlage Schloßweinberg Meißen und ist seit Jahrhunderten ein Begriff für bestes Terrain. Im Zentrum des Meißener Weinbaus, oberhalb des Ortsteiles Golk der Gemeinde Diera-Zehren ist das Weingut auf dem Herrenberg ansässig. Das Grundstück liegt im traditionellen sächsischen Weinanbaugebiet, seine erste urkundliche Erwähnung war 1730.